Brennball
Daniel Stumpf
Zwei Mannschaften spielen in einem abgegrenzten Feld, an dessen Rand eine Anzahl von „bases“ (meist Sportmatten oder Ähnliches) liegt. Als Ball dient gewöhnlich ein Volleyball, es kann jedoch auch mit anderen Wurfgegenständen gespielt werden. Eine Mannschaft verteilt sich im Innenfeld, die andere wartet außerhalb des Feldes.
Ein Spieler wirft den Ball ins Innenfeld und läuft los. Während er versucht, so viele Matten wie möglich zu überlaufen, muss die gegnerische Mannschaft versuchen, den Ball so schnell wie möglich in ein beim Startpunkt liegendes Gefäß zu befördern. Ein Spieler, der zum Zeitpunkt des Einwurfes des Balls in das Gefäß keine Matte berührt, gilt als „verbrannt“. Er muss zum Ausgangspunkt zurück, oder scheidet für diesen Durchgang aus. Berührt er eine Matte, so kann er bei den nächsten Würfen seiner Mannschaftskameraden von dieser Matte weiter in Richtung der Zielmatte laufen. Erreicht er die Zielmatte, so erhält seine Mannschaft einen Punkt. Schafft der laufende Spieler eine ganze Runde, erhält er zwei Punkte.
2 Mannschaften spielen gegeneinander.
Bewegungsformen: Laufen, Springen; Werfen, Fangen
Kompetenzen: Schnelligkeit; Reaktion; Orientierung
Weitere Spielziele: Teamentwicklung; Spass
Ein Spieler wirft den Ball ins Innenfeld und läuft los. Während er versucht, so viele Matten wie möglich zu überlaufen, muss die gegnerische Mannschaft versuchen, den Ball so schnell wie möglich in ein beim Startpunkt liegendes Gefäß zu befördern. Ein Spieler, der zum Zeitpunkt des Einwurfes des Balls in das Gefäß keine Matte berührt, gilt als „verbrannt“. Er muss zum Ausgangspunkt zurück, oder scheidet für diesen Durchgang aus. Berührt er eine Matte, so kann er bei den nächsten Würfen seiner Mannschaftskameraden von dieser Matte weiter in Richtung der Zielmatte laufen. Erreicht er die Zielmatte, so erhält seine Mannschaft einen Punkt. Schafft der laufende Spieler eine ganze Runde, erhält er zwei Punkte.
2 Mannschaften spielen gegeneinander.
Bewegungsformen: Laufen, Springen; Werfen, Fangen
Kompetenzen: Schnelligkeit; Reaktion; Orientierung
Weitere Spielziele: Teamentwicklung; Spass
Materialien
Ball,
Matte
Spiel-/Programmziele
Kraft,
Geschicklichkeit,
Reaktionsvermögen,
Schnelligkeit,
Grobmotorik,
Aufwärmen,
Koordination