Pioniertechnik - Mittelschwere Knoten
AVE Family
1) Wickler (Verbindungsknoten) - PDF 1
Verwendung:
- Verankerung eines Seiles an einem dicken Gegenstand (Tragseil)
- Aufziehen und Schleppen von Balken
Technik:
- Das Seil 5x um den Baum wickeln. Mit dem Wickeln muss unten begonnen werden, die Seile sollen bündig sein und straff am Baum anliegen.
- Das Ende muss mit dem Seil, welches danach gespannt wird, verbunden werden.
Vorteile:
- Zieht sich durch den Zug am freien Ende fest.
- Lässt sich schnell und leicht lösen.
- Sehr sicherer Knoten an dicken Gegenständen.
Nachteil:
- Lässt sich nur bei unbelastetem Seil knoten
- Hält nicht an dünnen Gegenständen.
2) Brezel (Befestigungsknoten) - PDF 2
Verwendung:
- Verankern eines Seils
- Abschluss des Spanners und Flaschenzuges
- Anfangsknoten bei Bünden
Vorteil: Kann geknotet werden mit Zug auf einem Ende
Option: Kann mit zweitem Brezel gesichert werden
3) Achter (nicht zulaufende Schlinge) - PDF 3
Anwendung:
- Anseilen
- Verbindung von zwei gleich dicken Seilen
Technik: Kann auch gesteckt werden
Vorteile:
- Sicherer Knoten
hohe Reissfestigkeit
- Relativ leicht zu lösen
4) Führerknoten (nicht zulaufende Schlinge) - PDF 3
Anwendung:
- Verbindung von zwei Schnüren
- Befestigen von Seil
Technik: Kann auch gesteckt werden
Nachteil: Nach Belastung schwer bis gar nicht mehr zu lösen
Verwendung:
- Verankerung eines Seiles an einem dicken Gegenstand (Tragseil)
- Aufziehen und Schleppen von Balken
Technik:
- Das Seil 5x um den Baum wickeln. Mit dem Wickeln muss unten begonnen werden, die Seile sollen bündig sein und straff am Baum anliegen.
- Das Ende muss mit dem Seil, welches danach gespannt wird, verbunden werden.
Vorteile:
- Zieht sich durch den Zug am freien Ende fest.
- Lässt sich schnell und leicht lösen.
- Sehr sicherer Knoten an dicken Gegenständen.
Nachteil:
- Lässt sich nur bei unbelastetem Seil knoten
- Hält nicht an dünnen Gegenständen.
2) Brezel (Befestigungsknoten) - PDF 2
Verwendung:
- Verankern eines Seils
- Abschluss des Spanners und Flaschenzuges
- Anfangsknoten bei Bünden
Vorteil: Kann geknotet werden mit Zug auf einem Ende
Option: Kann mit zweitem Brezel gesichert werden
3) Achter (nicht zulaufende Schlinge) - PDF 3
Anwendung:
- Anseilen
- Verbindung von zwei gleich dicken Seilen
Technik: Kann auch gesteckt werden
Vorteile:
- Sicherer Knoten
hohe Reissfestigkeit
- Relativ leicht zu lösen
4) Führerknoten (nicht zulaufende Schlinge) - PDF 3
Anwendung:
- Verbindung von zwei Schnüren
- Befestigen von Seil
Technik: Kann auch gesteckt werden
Nachteil: Nach Belastung schwer bis gar nicht mehr zu lösen
Materialien
Seil
Spiel-/Programmziele
Wissenserwerb,
Feinmotorik